Schulung für Fahrzeugaufbereitung und Autopflege
Die Schulung im Bereich Autopflege und Fahrzeugaufbereitung, kostet 2400€ zzgl. MwSt. (2856 inkl. MwSt.), dauert drei Tage und findet auf unserem Aufbereitungssystem SUPERIOR statt.
Die Schulungstermine werden individuell mit 3 wöchiger Vorlaufzeit vereinbart – melden Sie sich bei uns Kontaktformular.
Sie bekommen im Seminar alle notwendigen Kenntnisse vermittelt, die Sie für die Arbeiten rund um ein Fahrzeug benötigen. Der Ziel unserer Schulungen ist die Schulungskandidaten umfangreich für den Beruf Fahrzeugaufbereiter vorzubereiten, damit Sie profitable, effizient und erfolgreich in dieser Branche arbeiten können.
TERMINE
Schulungstermin |
Anmeldeschluß |
freie Plätze |
12.06.2023 | 05.06.2023 | 3 |
25.09.2023 | 18.09.2023 | 3 |
18.12.2023 | 11.12.2023 | 3 |
Schulungsplan:
1. Tag von 9.00 Uhr – 13.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr.
Theorie:
- Kfz-Pflege und Aufbereitungsbranche,
- Besprechung der wirtschaftlichen Lage,
- Preiskalkulation,
- Durchführung von Kundengesprächen,
- Abwicklung von Aufträgen.
Innenraumaufbereitung
Besprechung von Werkzeugen und Arbeitsmitteln für:
- Trockenreinigung
- Nassreinigung
- Geruchsbeseitigung
- Dampfreinigung
- Polsterversiegelung
- Lederpflege und Aufbereitung
Innenraum-Reinigung und -Pflege – Praktische Übungen:
- Intensives Staubsaugen: nass und trocken Dampfsaugen
- Kunststoff und Gummiteile − Reinigung und Pflege
- Polster-, Leder-, Fußraum-Reinigung und -Pflege inklusive Schamponieren,
- Dachhimmelreinigung,
- Geruchsbeseitigung mit Ozonbehandlung,
- Schwierige Fälle bei Innenraumreinigung: Raucherfahrzeug, Magensäure, Kaugummi, Milchsäure, Fett, Schokolade, Blut, usw.
2. Tag von 9.00 Uhr -13.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr.
Außenreinigung und Lackaufbereitung
- Besprechung von Werkzeugen und Arbeitsmitteln
- Werkzeuge und Mittel für Lack-, Felgen- und Motorraumreinigung
- Poliermaschinen: Größe und Leistung
- Verschiedene Arten von Polituren,
- herstellerspezifische Polituren und Versiegelungen
- Unterschiede zwischen Polymeren und Nanoversiegelungen
- Dauerhafte Kunststoffauffrischung bei Zierleisten und Stoßfänger
Außenaufbereitung Praktische Übungen:
- Karosserie-Reinigung: Lack- und Türfalzenreinigung,
- Teer-, Insekten- und Flugrostentfernung
- Motorwäsche mit Motorraumversiegelung
- Felgenreinigung und Versiegelung
- Anwendung von Polituren: Wachs, Teflon, polymeren, One-Step, Finishpolituren
- Mehrstufiger Lackaufbereitung: CPS – Car Protection System (auf Nanotechnologie basierende Lackversiegelung mit Lotus-Effekt).
- Unterschiede zwischen Nano – und Keramikversiegelungen (Nano und Polymeren)
3. Tag von 9.00 Uhr -13.00 Uhr und von 14.00 Uhr – 18.00 Uhr.
- Aufbereitung von verchromten Felgen – reinigen und Polieren,
- Lederaufbereitung im Rahmen der Beseitigung von Farbschäden,
- Strukturinstandsetzung und dauerhafte Auffrischung und Aufbereitung von nichtlackierten Kunststoffzierleisten und Stoßfänger,
- Besprechung von schwierigen Fällen: Baumharz, Flugrost, Teer, Vogelkot, u.a.
- Lackprobleme: angelaufener (ausgeblichener) Lack – Uni Lacke, Übungen
Der Schulungspreis beinhaltet:
- Schulungsmaterial
- Schulungsmappe
- Übungsmaterial
- START-PAKET:
- Probe vom Felgenreiniger
- Probe vom Allzweckreiniger Konzentrat
- Probe vom Alkaine -Reiniger
- Probe von grober Schleifpaste
- Probe von feiner Schleifpaste
- Probe von finish Politur
- Probe von One-step Politur
Bei Fragen zur Schulung wenden Sie sich an Frau Sikora! Wir sind telefonisch oder über das Kontaktformular für Sie erreichbar.